// Aktion
Personeninszenierung im öffentlichen Raum zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung im Frühling 1933
17. Mai Neue Mitte Göppingen
10 - 11 Uhr
// Mahnung // Kultur // Politik
// theaterfuereinjahr // Thomas Faupel // Lärchenweg 2 // 73084 Salach // 07162 46 26 29 // e-mail kontakt //
In Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadt Göppingen
An dieser Stelle geht es um das Schweigen, denn es geht um Beschneidung der freien Meinungsäußerung.
Demokratie ist die Meinungsfreiheit des einzelnen Menschen im gesprochenen und geschriebenen Wort.
Ein einfaches Bild in schwarz und rot für Trauer und Feuer und gegen die Untaten des Nationalsozialismus.
-
Durch einen Artikel in der NWZ
Es können eine beliebige Anzahl von Personen teilnehmen.
Die Aufstellung findet auf der schiefen Ebene vor dem Göppinger Rathaus in der Neuen Mitte statt.
Die Teilnehmer sind auf der Fläche verteilt.
Die Münder der Teilnehmer sind mit roten Papierstreifen bedeckt.
Als Handzettel wird der NWZ Artikel und/oder ein Flyer verteilt.
Als Stelldauer der Inszenierung sind, mit fluktuierenden Teilnehmern, ca. 60 Minuten vorgesehen.
Als Zeitpunkt ist Samstag, 17. Mai 2008, ab 10 Uhr geplant.
Durch die Ankündigung der Aktion in der NWZ.
Durch die Multiplikation über die beteiligten Personen.
Durch die nachfolgenden Berichterstattung in der NWZ.
Durch die Eindrücklichkeit der Inszenierung und die schriftlichen Informationen für die Passanten.
M. Abramowitsch Alfred Adler Hermann Adler Max Adler Siegfried Alkan Martin Andersen-Nexø
Frank Arnau Käthe Asch Nathan Asch Schalom Asch Raoul Auernheimer S. Auffhäuser Julius Bab
Isaak Babel Michail A. Bakunin Angelica Balabanoff Béla Balázs Henri Barbusse Ernst Barlach
Max Barthel L. Bauer Otto Bauer Oskar Baum Vicki Baum August Bebel Johannes R. Becher
Max Beer Richard Beer-Hofmann Walter Benjamin Martin Beradt Walter A. Berendsohn
Siegfried Bernfeld Georg Bernhard Eduard Bernstein Fritz Bernstein Günther Birkenfeld Franz Blei
John Bleichy Fritz Bley Ernst Bloch Ivan Bloch A. Blos Elena Fedorovna Bobinskaja Nikolai Bogdanow
Waldemar Bonsels J. Borchardt Ber Borochow Felix Braun Rudolf Braune Josef Braunthal
Bertolt Brecht Willi Bredel Joseph Breitbach Bernard von Brentano Hermann Broch Max Brod
Ferdinand Bruckner Anita Brück Rudolf Brunngraber Fritz Brupbacher Nikolaj Ivanovic Bucharin
Burroghs Elias Canetti Veza Canetti Robert Carr Elisabeth Castonier Cohnstaedt
R.M. Coudenhove-Kalergi Crédé Franz Th. Csokor Eugene Dabit Dannenberg Decobra Günter Dehn
Julius Deutsch Otto Deutsch Karl Diehl Otto Dix Alfred Döblin Harry Domela John Dos Passos
Drehn Theodore Dreiser Dufour Erich Ebermayer Kasimir Edschmid Ehinger Ilja Ehrenburg
Albert Ehrenstein Albert Einstein Karl Einstein Kurt Eisner Harvelock Ellis Friedrich Engels Erkelenz
Hermann Essig Hans Ewers Walter Fabian Alexander Fadejew Hans Fallada Konstantin Fedin Emil Felden
Lion Feuchtwanger Vera Figner Georg Fink Ernst Fischer L. Fischer Marieluise Fleisser
Friedrich Wilhelm Förster Bruno Frank Leonhard Frank Anna Freud Sigmund Freud Alexander Moritz Frey
A. H. Fried Egon Friedell Richard Friedenthal Salomo Friedländer Paul Frischhauer Eduard Fuchs
Fülöp-Miller Rudolf Geist Hellmut von Gerlach Giovanni Germanetto André Gide Fjodor Gladkow
Ernst Glaeser Georg K. Glaser Hans Gobsch W. Goetz Michael Gold Alfons Goldschmidt Iwan Goll
Maxim Gorki Oskar Maria Graf Erich Grisar Georges Grosz Karl Grünberg Emil Julius Gumbel
Willy Haas Hans Habe Paul von Haben Maximilian Harden Ferdinand Hardekopf Jakob Haringer
Jaroslav Hasek Raoul Hausmann Walter Hasenclever Werner Hegemann Heinrich Heine Heinrichsen
Otto Heller Ernest Hemingway Hensel Georg Hermann Max Herrmann Wieland Herzfelde
Franz Hessel Theodor Heuss Stefan Heym Friedrich Heymann Rudolf Hilferding M. Hillquist
Karl Jakob Hirsch Leo Hirsch Georg Hirschfeld Magnus Hirschfeld Max Hodann Jakob van Hoddis
Max Hoelz Josef Hofbauer Camill Hoffmann Arthur Holitscher Arnold Höllriegel Hollaender
Ödön von Horváth Albert Hotopp Herbert Ihering Ilja Ilf Bela Illes Ilgenstein Vera Inber
Wsewolod Iwanow Heinrich Eduard Jacob Timo Jaeschen Hans Henny Jahnn Albert Janel
Georg Jellinek Oskar Jellinek Jiff Bela Jiles Ernst Johannsen Marie Juchacz A. Jugow Franz Jung
Erich Kästner Franz Kafka Georg Kaiser Mascha Kaleko Josef Kallinikow Paul Kampffmeyer
Alfred Kantorowicz Hermann Kantorowicz Valentin Katajew Gina Kaus Karl Kautsky Bendeikt Kautsky
Helen Keller Bernhard Kellermann Hans Kelsen Kurt Kerlöw-Löwenstein Alfred Kerr Kurt Kersten
Franz Kessel Hermann Kesten Irmgard Keun Egon Erwin Kisch Klabund Alma J. Klabund Koenig
Kurt Kläber Alfred Kleinberg Erich Knauf F. Kobler Lenka von Koerber Alexandra Kollontai
Edlef Koeppen Arthur Koestler Annette Kolb Alexandra Kollantay Gertrud Kolmar Paul Kornfeld
Karl Korsch Siegfried Kracauer Theodor Kramer Karl Kraus Krischanowski Paul Krische
Adam Kuckhoff Alfred Kurella Heinrich Kurtzig Michael A. Kusmin Peter Martin Lampel
Wilhelm Lamszus Gustav Landauer A. Landsberger Leo Lania Lasalle Berta Lask Else Lasker-Schüler
Andreas Latzko Joe Lederer Eva Leidmann Maria Leitner Vladimir Iljic Lenin Leonid M. Leonow
Alexander Lernet-Holenia Theodor Lessing Eugen Leviné Ludwig Lewinsohn Lhatzko Jurij Libedinsky
Henri Lichtenberger Wladimir Lidin Karl Liebknecht Wilhelm Liebknecht Heinz Liepmann Otto Linck
Benjamin Barr Lindsey Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Jack London Ernst Lothar
Emil Ludwig Georg Lukács Anatoli Lunatscharkski Rosa Luxemburg Machardt Wladimir Majakowski
Andre Malraux Hendrik de Man Heinrich Mann Klaus Mann Thomas Mann Margueritte
Hans Marchwitza Valeriu Marcu Ludwig Marcuse Lu Märten Karl Marx Franz Mehring
Walter Mehring Konrad Merz Victor Meyer-Eckhard Gustav Meyrink Friedrich Michael Max Mohr
Morus Herrmann Mostar Erich Mühsam Münzenberger Robert Musil Hans Natonek Pietro Nenni
Klaus Neukrantz Alfred Neumann Robert Neumann Alexander Newerow E. Noelting Nikolai Ognjew
O. Olberg Iwan Olbracht Balder Olden Oppenheim Franz Oppenheimer Carl von Ossietzky Karl Otten
Berthold Otto Ernst Ottwald Fedor Panferow Anton Pannekoek Leonid A. Pantelejew Parmedéé
Nikolai Pashitnow Hertha Pauli Leo Perutz Kurt Pinthus Erwin Piscator Pittigrilli Osip Aronovic Pjatnickij
Theodor Plivier Alfred Polgar Adelheid Popp Hugo Preuß Marcel Proust Gustav Radbruch
Walther Rathenau Friedrich Reck-Malleczewen John Reed Erik Reger Gustav Regler Wilhelm Reich
Erich Maria Remarque Remmele Ludwig Renn Karl Renner Joachim Ringelnatz Alexander Roda-Roda
Iwan A. Rodionow Romain Rolland Rosenbaum Arthur Rosenberg Joseph Roth Ludwig Rubiner
Otto Rühle Alice Rühle-Gerstel Rümann Nelly Sachs Hans Sahl Felix Salten Margaret Higgins Sanger
Rahel Sanzara Albrecht Carl Schaeffer Schalit Adam Scharrer Scherr René Schickele Alfred Schirokauer
Schlump Arthur Schnitzler Frh. v. Schoenaich Scholochow Karl Schroeder Bruno Schulz
Alvin Schwartz Leopold Schwarzschild Anna Seghers Lidija Sejfullina Alexander Serafimowitsch
Walter Serner Anna Siemsen Ignazio Silone Upton Sinclair Sinowjew Slang Agnes Smedley
Hans Sochaczewer Michail Sostschenko Wilhelm Speyer Hilde Spiel Fjodor Sologub Jossif W. Stalin
Rudolf Steiner Alexander von Stenbock-Fermor Carl Sternheim Fritz Stier-Somlo A. Striemer
Helene Stoecker Otto Suhr Bertha von Suttner Theodor Tagger Alexander Tarassoff-Rodionoff
Gabriele Tergit Lisa Tetzner Adrienne Thomas Paul Tillich Naoshi Sunao Tokunaga Ernst Toller
Friedrich Torberg Bruno Traven Sergej Tretjakow Leo Trotzki Karl Tschuppik Kurt Tucholsky
Ludwig Turek Werner Türk Arnold Ulitz Fritz von Unruh Urbantschitsch Johannes Urzidil Karel Vanek
Th. H. van de Velde Berthold Viertel Heinrich Vogeler Karl Vorländer Jakob Wassermann Wauclaire
Wedekind Alex Wedding Arnim T. Wegner Claus Wehberg Erich Weinert Franz Carl Weiskopf
Ernst Weiss Weisengrün Herbert George Wells Franz Werfel Paul Westheim W. Windegg
Ludwig Winder Eugen Gottlob Winkler Oskar Wöhrle G. Woker Julius Wolf Friedrich Wolf
Theodor Wolff Willi Wolfradt Paul Zech Clara Zetkin Émile Zola Carl Zuckmayer
Hermynia Zur Mühlen Arnold Zweig Stefan Zweig